Artikel / Themen

Feuerstelle anlegen

Der richtige Ort für Lagerfeuer und Grill

Bild: © IIsshaya/shutterstock.com

Bevor Sie im Freien anfangen zu backen, suchen Sie den passenden Ort für Grill, Feuerkorb und -schale. Sie stehen besser auf einem festen Untergrund wie Steinplatten oder auf gekiesten Flächen. Achten Sie darauf, dass der Rauch frei nach oben abziehen kann, keine Zweige ins Feuer hängen und mindestens zwei Meter Abstand zur nächsten Hauswand bestehen.

Feuerkorb und -Schale

Im Feuerkorb oder in einer Feuerschale gelingt das Feuermachen auch im Garten spielend leicht. Sie bestehen aus feuerfesten Materialien wie Eisen und Edelstahl, manchmal handgeschmiedet. Zu einem Feuerkorb gehört immer eine Bodenplatte, die die Asche auffängt. Mittlerweile gibt es für viele Feuerkörbe und -schalen passende Aufsätze wie Grillroste und Metallbleche. Eine Feuerschale eignet sich auch gut als Unterbau für einen Grillrost, der an einem Dreibein oder einem Schwenkarm baumelt. Backen Sie immer nur über gut durchgeglühten Kohlen und Hölzern und achten Sie darauf, dass keine Flammen auflodern.

Es ist meist erlaubt, Feuer in einem Eisenkorb im Garten zu entfachen – am besten auf einer eigens dafür eingerichteten Feuerstelle. Allerdings gibt es lokale Einschränkungen, beispielsweise für dicht besiedelte Gebiete (die jeweiligen Bestimmungen zuvor bei der Gemeinde erfragen). Lediglich unbehandeltes Holz darf in der Feuerschale verbrannt werden.

Eine Feuerstelle anlegen

Wer sich eine Feuerstelle im Garten einrichtet, sollte dafür ausreichend viel Platz berechnen – damit man bequem um das Feuer sitzen oder laufen kann, beispielsweise um Stockbrot zu backen oder um ein Dreibein aufzustellen. Aufgrund der Brandgefahr sollte zudem ein möglichst grosszügiger Abstand zu den umgebenden Wurzeln, Ästen und Pflanzen eingehalten werden. Geeignet ist ein freier Platz, einige Meter vom Haus und von Bäumen und Sträuchern entfernt. Grillstellen besitzen normalerweise einen Durchmesser von 1 bis 2.5 Meter. Für das Feuer in der Mitte reicht meist ein Bereich von 60 bis 80 cm. Am sichersten ist ein mineralischer Untergrund wie Kies, Stein oder Sand.

Am Ende des Outdoor-Grillens oder -Backens lässt man die Glut langsam ausgehen oder löscht mit Wasser oder Sand. Achten Sie darauf, dass nichts mehr glimmt. Dabei ist es hilfreich, mit einem Stock im Boden und zwischen den Steinen zu stochern, so dass auch die Glut in tieferen Bodenschichten gelöscht werden kann.

Weitere Tipps im Buch „Wildes Brot“, von Katharina Bodenstein, AT Verlag

www.at-verlag.ch