Im Fachwerkhaus von 1420/1422 kann die historische Holzbautechnik hautnah erlebt werden – ein Museum zum «Anfassen»!
Fachwerkerleben
Erleben durch begreifen
Auf spielerische Art und Weise können Werkzeuge ausprobiert, an Holzknoten geknobelt, Holzverbindungen und ganze Hauspuzzles auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt werden.
Museum
Reich bebilderte Informationstafeln zeigen die Entwicklung der Fachwerkhäuser, der Bautechnik, regionale Besonderheiten und Konstruktionsdetails. Papier-, Holz- und Metallmodelle zeigen auf, dass die Entwicklung nicht bei den uns vertrauten Riegelhäusern stehen geblieben ist.
Schaulager
Im durch Rauch und Russ geschwärzten Dachraum besteht auch ein Schaulager unzähliger Werkzeuge aller traditionellen Holzberufe und vieler Bauteile aus Abbruchobjekten.
Führungen nach Vereinbarung
Zu den Angeboten von «Fachwerkerleben» gehören Führungen durch Dorf und Museum für Gross und Klein. Pädagogische und interaktive Aktivitäten für Schulklassen (ab 4. Primar) mit Beobachtungsaufträgen und Einsatz von historischen Werkzeugen werden nach Vereinbarung durchgeführt.
Adresse
Museum Fachwerkerleben
Im Girsbergerhaus
Sennegasse 5
8476 Unterstammheim
Öffnungszeiten
Erster Sonntag der Monate April – Oktober,
14.00 – 17.00 Uhr, freier Eintritt
Verkauf eigener Produkte
Buch «Fachwerkerleben», Buch « Fachwerk – Bautraditionen in Mitteleuropa» Papier-Modellbogen von Fachwerkhäusern und Bahnhöfen der Schweiz 1:87 Ansichtskarten aus dem Stammheimertal.
Kontakt
W. Weiss
Oberdorf 14,
8476 Unterstammheim,