Berge mitten in der Stadt
Alpines Museum
Mutige Bergsteigerinnen und ein Bergdorf, das vor dem Umzug steht: Im Alpinen Museum der Schweiz gibt es für Familien einiges zu entdecken.
Sie bedecken mehr als die Hälfte der Schweiz und sind Sammelbecken für die unterschiedlichsten Themen: die Berge. Im Alpinen Museum der Schweiz erhalten sie eine Bühne. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen wird das Publikum zum Nachdenken und Diskutieren angeregt.
Geheimnisse im Berg
Das ganze Museum steckt voller spannender Geschichten, die Erwachsene, Jugendliche und Kinder entdecken können. So auch in der Hauptausstellung «Heimat. Auf Spurensuche in Mitholz». Weil ein altes Munitionslager der Armee bald geräumt werden soll, müssen die Bewohner:innen Mitholz nämlich verlassen. Für Kinder gibt es ein Hörspiel, dass sie durch die Ausstellung führt. Sie zeichnen, stempeln, suchen und hören zu, was im Dorf Mitholz passiert ist und welche Herausforderungen die Menschen im Dorf meistern müssen. Es gibt sogar einen kleinen Bergstollen in der Ausstellung, in den nur Kinder reinkriechen können. Als Belohnung für so viel Mut wird am Ende des Gangs sogar ein Geheimnis gelüftet.
Mutige Bergsteigerinnen
Im Untergeschoss hält das «Fundbüro für Erinnerungen» einiges bereit: Material und Geschichten von «Frauen am Berg». Vom Biwaksack, den es zum Übernachten in den Bergen braucht, über Kletterfinken und Seile, bis zum Gaskocherset. Manchmal wird auf Expeditionen sogar Fondue gekocht damit! Mit einem Suchspiel erkunden Kinder die Sammlung und bringen wieder Ordnung in das kleine Chaos, das sich ihnen präsentiert. Auch eine Videobox steht im Fundbüro, hier dürfen alle etwas erzählen: von eigenen Abenteuern oder ehrgeizigen Zielen am Berg. Und im kleinen Fundbüro-Kino zeigen wir Filme von mutigen Gipfelstürmer:innen, zwar ohne Popcorn aber dafür mit Leckerbissen aus dem Archiv.
Gemeinsam philosophieren
Fragen und gemeinsamer Austausch werden im Alpinen Museum der Schweiz grossgeschrieben und haben auch einen festen Platz in unserem Veranstaltungsangebot. Jeweils begleitend zu unseren Ausstellungen spüren Erwachsene und Kinder (ab 5 Jahren) in parallel stattfindenden Workshops philosophischen Fragen nach. Während die Erwachsenen mit Philosoph:innen nachdenken, machen sich die Kinder auf spielerische Weise gemeinsam mit einer Theaterpädagogin Gedanken.
Praktische Informationen
Alpines Museum der Schweiz
Helvetiaplatz 4
3005 Bern
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen
Dienstag – Sonntag: 10 – 17 Uhr