Kühe, Klima und du – alles hängt zusammen. Wie Tiere leben, was sie fressen und wie wir mit der Natur umgehen, entscheidet mit über unsere Zukunft. Im Agrarmuseum Burgrain und auf dem Erlebnishof kommst du den Tieren ganz nah – und lernst, wie Landwirtschaft heute geht: nachhaltig, spannend und überraschend.
Agrarmuseum Burgrain: Landwirtschaft entdecken, erleben und mitgestalten
«Wer ist Landwirtschaft?» Im Agrarmuseum Burgrain geht’s nicht um verstaubte Traktoren oder trockene Theorie, sondern um dich – und darum, was dein Essen mit der Welt zu tun hat. In interaktiven Ausstellungen kannst du entdecken, wie deine täglichen Entscheidungen Umwelt, Tiere und Menschen beeinflussen. Und du erfährst, wer eigentlich bestimmt, wie die Landwirtschaft von morgen aussieht – Spoiler: auch du hast mehr mitzureden, als du denkst.
Unsere Hauptausstellung bringt dir das Thema auf spielerische, verständliche und überraschende Weise näher. Du erfährst Spannendes über Ernährung, Klima und Tierhaltung – und das nicht trocken im Schulbuchstil, sondern mit echten Storys und coolen Tools:
Bauern und Bäuerinnen erzählen in kurzen Videoporträts direkt aus ihrem Alltag.
Tablets mit Filmen, Quizzes, Mini-Games und Deep-Dives lassen dich selbst entscheiden, wie tief du einsteigen willst. Und am Ende? Noch schnell ein Bild an der Selfie-Station – für dich, deine Story oder den Gruppenchat.
Echt digital, ziemlich cool – ganz anders, als du dir Landwirtschaft aus einem alten Kinderbuch vorstellst.
Im Museumscafé wartet ausserdem die bunte Mitmachwelt von «Schwein-zigartig» auf dich. Besonders Kinder, aber auch neugierige Erwachsene, können dort spielen, staunen, rätseln und sich mit dem vielleicht unterschätztesten Tier unserer Landwirtschaft beschäftigen. Der perfekte Spot, um mal kurz durchzuatmen – oder das nächste Rätsel zu knacken.
Draussen geht’s weiter:
Unsere Open-Air-Ausstellung «Bergbauern hautnah erleben» zeigt dir mit au sdrucksstarken Bronze-Figuren den Alltag auf der Alp – inklusive Wildheuen und Alpsegen. Die Figuren stammen vom Künstler Freddy Röthlisberger, der selbst als Bergbauer gelebt hat. Und ja: Diese alpine Lebensweise gehört seit 2023 offiziell zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ziemlich eindrücklich, oder?
Das Agrarmuseum Burgrain ist Teil der ErlebnisWelt Burgrain – mit Biohof, Tieren, Naturgarten, Spielplätzen, Hofladen und feiner Gastronomie. Du kannst hier locker einen ganzen Tag verbringen – und wenn du gar nicht mehr weg willst: Übernachten im Apart Hotel Mühlehof beim Burgrain.
Information
Öffnungszeiten Museum: Dienstag bis Sonntag, 10–17 Uhr.
Das aktuelle Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm finden Sie unter:
www.museumburgrain.ch
Erlebnishof Burgrain:
www.burgrain.ch
info@burgrain.ch
041 980 57 90