Anzeige
Artikel / Themen

Kaeserberg: Die kleine grosse Welt der Züge

Hier sausen winzige Lokomotiven durch eine liebevoll gestaltete Mini-Landschaft voller Berge, Brücken, Seen und Dörfer – ganz so, wie man sie aus der Schweiz kennt. Alles im Massstab 1:87, alles mit Liebe gebaut. Und jetzt ist die Ausstellung noch moderner, interaktiver und spannender als je zuvor!

Zeitreise in die 1990er-Jahre

Willkommen in einer Schweiz, wie sie in den 90ern war – mit Telefonkabinen, Zügen in klassischen Lackierungen und Papierfahrplänen. Die Sonne scheint mild über die Berge, es ist Freitag, elf Uhr morgens – ein ganz normaler Tag, und doch voller Geschichten. Viele der Züge, die hier fahren, rollen heute nicht mehr auf echten Schienen. Für Kinder und Jugendliche ist das wie eine Reise in eine Zeit vor dem Internet – faszinierend und ein bisschen magisch.

Abenteuer mit Fahrschein

Deine Reise beginnt ganz traditionell: Du bekommst eine Fahrkarte aus Karton, welche vom Zugbegleiter gestempelt wird – Klick! Dann startet ein kurzer Film und erzählt, wie der Gründer Marc Antiglio seine Leidenschaft für Züge zu einer echten Traumwelt gemacht hat. Danach kannst du selbst auf Entdeckungstour zu gehen! An Infobildschirmen erfährst du Extra-Wissen – kurze Clips, Fotos und Fun-Facts zur Anlage und den Zügen. Beim Miniaturpanorama entdeckst du ständig neue Details und alle 30 Minuten fällt die Nacht über Kaeserberg. Dann leuchten Häuser, Laternen und Züge – ein Lichtermeer in Miniatur!

Wusstest du, dass …

… die Anlage 2055 Meter Gleise hat – das ist länger als zwanzig Fussballfelder hintereinander!

Selbst Lokführer:in sein!

In Kaeserberg kannst du sogar eine echte Lokomotive steuern – na ja, fast. In einer historischen Lokführerkabine wartet ein realistischer Simulator auf dich. Ehemalige Lokführer zeigen dir, wie man richtig Gas gibt, bremsen muss und was in der Lok passiert. So erlebst du, wie sich Zugfahren früher wirklich anfühlte!

Tipp vom Lokführer

«Langsam anfahren, früh bremsen – und immer schön auf die Signale achten!»

Besuch planen

Kaeserberg ist nicht jeden Tag geöffnet – also: Unbedingt vorher auf kaeserberg.ch nach den Publikumstagen schauen.

 

Informationen

Eintrittspreise
Erwachsene: CHF 18.–
Kinder (7–16 Jahre): CHF 10.–

Adresse
Fondation des Chemins de fer du Kaeserberg
Impasse des Écureuils 9
1763 Granges-Paccot
026 467 70 40