Im Frühling werden die Velos wieder hervorgeholt. Aber nicht so schnell : Bevor losgeradelt wird, sollten Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Velos überprüfen und sicherstellen, dass sowohl die Ausrüstung der Velos als auch der Helm Ihres Kindes in einwandfreiem Zustand ist und Ihr Kind sichtbar ist. Mit den Mobeeez gelingt der Velo-Check dank wertvoller Tipps und unterhaltsamen Aktivitäten ganz sicher und macht der ganzen Familie Spass.
Wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das Velo für den Frühling startklar machen
Die Tage werden länger, die Sonne strahlt, und die Blumen blühen in voller Pracht – der perfekte Zeitpunkt, um als Familie aktiv zu werden! Ob für den Weg zur Schule, zur Arbeit oder eine Radtour ins Grüne: Jetzt ist der ideale Moment, die Velos aus dem Winterschlaf zu holen und die Umgebung zu erkunden. Doch bevor Sie sich als Familie in den Sattel schwingen und zur nächsten Tour aufbrechen, sollten Sie das Velo einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Ist es fahrtauglich? Ist die Ausrüstung vollständig und in einwandfreiem Zustand? Um sicher und sorgenfrei in die neue Velosaison zu starten, empfiehlt sich ein ausführlicher Check.
Hier kommen die Mobeeez ins Spiel: Mit ihrer Unterstützung wird sichergestellt, dass das Velo und Ihr Kind fit für jede Fahrt sind.
Das Programm setzt auf einen integrierten Ansatz und bietet flexible und kreative Tools, die speziell auf die Bedürfnisse der beteiligten Akteure – Eltern, Lehrpersonen und die Polizei – zugeschnitten sind. Dies ermöglicht, dass die Wissensvermittlung der Mobilität optimal aufeinander abgestimmt ist. So bieten die Mobeeez wertvolle Tipps und Aktivitäten, die es Ihnen ermöglicht, das Thema Mobilität auf unterhaltsame Weise in den Familienalltag zu integrieren. Dazu gehören auch einfache Schritte und praktische Empfehlungen, die sicherstellen, dass das Velo für die nächste Fahrt bereit ist:
Erste Schritte das Velo wieder fahrtüchtig zu machen
1. Velo reinigen und ölen
Zuallererst sollte das Velo mit Bürste und Schwamm gründlich gereinigt werden und das Getriebe, wenn nötig, entfettet werden. Eine saubere Grundlage sorgt dafür, dass alle Teile optimal funktionieren. Schmieren Sie anschliessend Kette, Sattelstütze, Schaltung und Bremsen, damit alles leichtgängig und sicher funktioniert.
2. Zustand und Ausrüstung überprüfen
- Reifen checken und aufpumpenAchten Sie darauf, dass die Reifen genug Profil haben und pumpen Sie sie bei Bedarf auf.
- Lichter und Reflektoren prüfen
Das weisse Vorderlicht und das rote Rücklicht müssen immer gut sichtbar sein. Bei Dämmerung, im Tunnel oder bei schlechter Sicht müssen sie eingeschaltet sein. Ebenso wichtig sind die Reflektoren – vorne weiss, hinten rot. - Bremsen kontrollieren
Testen Sie sie gründlich, damit sie auf der nächsten Tour zuverlässig funktionieren. Beachten Sie, dass die Felgenbremsen flach und mittig auf der Felge liegen. - Sattelhöhe richtig einstellen Die Höhe des Sattels sollte der Körpergrösse entsprechen: Während ein Fuss auf der Pedale ist, sollte der andere Fuss den Boden berühren können und das Bein dabei gestreckt sein.
- Empfohlenes ZubehörSpeicherreflektoren, ein Veloschloss und eine Klingel sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Auf mobeeez.ch/eltern finden Sie weiterführende Infos und Tipps zur Velopflege und -Ausrüstung.
Sicher Velofahren lernen
Ihr Kind möchte nun Velofahren lernen oder fühlt sich noch unsicher auf dem Velo? Je spielerischer und angenehmer das Lernen gestaltet wird, desto motivierter bleibt Ihr Kind! Mit Ihrer Ermutigung und liebevollen Begleitung wird das Lernen für Ihr Kind zu einem schönen Erlebnis. Suchen Sie einen sicheren Ort ohne Verkehr, an dem Ihr Kind ungestört üben kann. Starten Sie mit den Grundlagen: Anfahren, Gleichgewicht halten, richtig bremsen und sicher absteigen. Ergänzen Sie das Training mit einfachen, spassigen Übungen, die nicht nur das Fahrkönnen schrittweise verbessern, sondern auch das Selbstvertrauen Ihres Kindes stärken. Entdecken Sie unsere 5 Schritte, um Ihrem Kind das Velofahren beizubringen – scannen Sie einfach den QR-Code:
Sicherheit zuerst: Der perfekte Velohelm und gute Sichtbarkeit
Auch wenn das Tragen eines Helms nicht vorgeschrieben ist, bietet er bei einem Unfall einen entscheidenden Schutz vor schweren Kopfverletzungen. Besonders für Kinder ist der Velohelm unerlässlich, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und tragen auch Sie einen Helm beim Velofahren. So zeigen Sie nicht nur Verantwortung, sondern motivieren Ihre Kinder dazu, es Ihnen gleichzutun. Wichtig ist dabei, dass der Helm richtig passt und optimal eingestellt ist:
Wer sind die Mobeeez?
«Die Mobeeez» sind 5 Charaktere, die das gleichnamige Lernprogramm animieren, das sich auf die Entwicklung der Mobilitätsfähigkeiten des Kindes konzentriert. Das Lernprogramm wurde vom TCS in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Polizei speziell für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren entwickelt. Ziel dieses Programmes ist es, die Entwicklung der Mobilität von Kindern zu fördern und sie auf eine sichere und selbstständige Teilnahme im Strassenverkehr zu begleiten und vorzubereiten. Mehr Infos: www.mobeeez.ch
Wenn Ihr Kind das Velofahren beherrscht, muss es die wichtigsten Verkehrsregeln kennen. Bereiten Sie sich gemeinsam vor:
Weelo-App
Mit der App Weelo des TCS lernt Ihr Kind spielerisch die wichtigsten Verkehrsregeln kennen.
Laden Sie Weelo einfach herunter:
Das Mobeeez-Quiz
Fordern Sie Ihr Kind heraus und testen Sie sein Wissen rund ums Velofahren! Als Dankeschön für die Teilnahme gibt es coole Mobeeez-Stickers zu gewinnen.