Anzeige
Artikel / Themen

Die passende Schultasche: Tipps für den Kauf

Der Schultaschenkauf ist ein ganz besonders aufregendes Ereignis. Steht für Kinder bei der Wahl der Schultasche vor allem die Optik im Vordergrund, sollten Eltern Wert auf weitere Punkte legen, die unter anderem den Tragekomfort und die Alltagstauglichkeit betreffen.

© ergobag

Vor 13 Jahren war die Marke ergobag (ergobag.de) Vorreiter mit der Erfindung des ergonomischen Schulrucksacks und dem professionellen ergobag Your-Size-Rückensystem. Das Rückensystem lässt sich stufenlos in der Höhe verstellen und passt sich der Grösse des Kindes an. So macht die Schultasche alle Wachstumsschübe mit. Woran Eltern noch erkennen, ob das Lieblings-Modell bei der Ergonomie punkten kann? Hier ein paar Tipps, was die Schultasche zusätzlich mitbringen sollte:

  • Einen gut gepolsterten Rückenbereich
  • Einen Beckengurt mit stabilen Beckenflossen
  • Der Brustgurt sollte höhenverstell- und anpassbar sein
  • Gepolsterte Schulterträger

Immer gut organisiert

Wo hat sich denn jetzt schon wieder das Matheheft versteckt und wo ist die Trinkflasche verstaut? Eine durchdachte Aufteilung hilft Kindern dabei, den Überblick zu behalten. Das sind die Must-haves für mehr Ordnung im Schulalltag:

  • Einfaches Öffnen der Schultasche, der einzelnen Fächer und Taschen
  • Seitentaschen für Trinkflasche und Regenschirm
  • Auslaufsichere Taschen für die Znüni-Box
  • Befestigungsmöglichkeiten für den Sportbeutel
  • Eine durchdachte Innenaufteilung mit mehreren Fächern
  • Ausreichend Platz für Bücher, Hefte und Mäppchen

Beim Packen darauf achten, dass das Gewicht des Schulzubehörs so verteilt wird, dass schwere Bücher möglichst nah am Rücken getragen und leichte Gegenstände weiter vorne platziert werden.

Sichtbarkeit für Sicherheit

Schultaschen müssen sich – im wahrsten Sinne des Wortes – sehen lassen können, zum Beispiel mit rundum angebrachten Reflektoren, reflektierenden Prints und fluoreszierenden Materialien. Nur so sorgen sie für ausreichend viel Sichtbarkeit auf dem Schulweg – insbesondere bei schlechtem Wetter und in der Dämmerung. Beim Kauf der Schultasche daher immer auf eine grosszügige Ausstattung mit reflektierendem Material achten.

Qualität, die alles mitmacht

Eine Schultasche muss einiges aushalten: vergessene Znüni-Brote, ausgelaufene Trinkflaschen und tausendfachen An- und Ausziehen. Daher ist es wichtig, dass qualitativ hochwertige Materialien zum Einsatz kommen, die gut verarbeitet sind. Bietet der Hersteller eine ausreichend lange Garantie? Und ist es – im Fall der Fälle – möglich, schnell und unkompliziert kostenlose Ersatzteile zu bekommen?

Cooler Style muss sein

Pferde, Weltall oder Unterwasserwelt. Kinder haben oft eine konkrete Vorstellung von ihrem Traummodell. Doch der Geschmack kann sich ändern. Damit der Schulbegleiter lange up to date ist, sollte sich die Schultasche immer wieder neu designen lassen. Bei ergobag gibt es dafür Kletties. Die Klettverschlusssticker können an den Klettflächen der Schultasche befestigt, wieder abgelöst und gegen andere Motive ausgetauscht werden.